Campus Rothenburg im Finale des „STIHL Cutting Edge Award“
Beim „STIHL Cutting Edge Award“ (https://award.stihl.com/de/challenges/stihl-cutting-edge-award) steht die Studierendengruppe „Die Finalisten“ ihrem Namen gebührend im Finale: Christina Meyer, Dominik Scholz, Katharina Warzecha und Lara Sophia Schneider. Dieser Award wird von STIHL für den Bereich DACH in drei Kategorien ausgeschrieben: Smart Products, Digital Services, Work-Life-Future. Auch die Studierenden des Kurses „Digitale Arbeitswelt“ beteiligen sich mit insgesamt drei Teams daran und entwarfen Konzepte, wie die digitale Arbeitswelt bzw. die digitalisierten Produkte von STIHL aussehen könnten. Tatsächlich fand die Präsentation der „Finalisten“ das Gefallen der STIHL-Mentoren und kam unter die Top Drei ihrer Kategorie.
Die Spannung steigt!
Das Team erhält nun ein spezielles Mentoring seitens STIHL zur Vorbereitung auf das große Finale am 6.12.2019 im STIHL-Stammhaus in Waiblingen. Dorthin werden die Studierenden eingeladen, um sich zusammen mit dem Mentor nochmals intensiv auf den finalen Pitch vor der STIHL-Jury vorzubereiten. Nebenbei warten spannende Workshops und ein Blick hinter die Kulissen auf die Finalisten. Nach dem Pitch vor großem Publikum, bestehend aus der STIHL Jury, STIHL Mitarbeitenden und den Mentoren werden die Sieger des STIHL Cutting Edge Awards 2019 bekannt gegeben. Abschließend sind alle zur Siegerehrung mit großem Get-Together eingeladen.
Bernd Meidel, Dozent „Digitale Arbeitswelt“, freut sich „für seine Truppe“ und bittet alle, „ihnen megafest die Daumen zu drücken!“
Für die Hochschule Ansbach „belegt die Teilnahme am STIHL Cutting Edge Award wieder einmal die Praxisnähe unserer Studienangebote.“ so Studiengangs- und Campusleiterin Prof. Dr. Carolin Durst