Über floriandiener

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat floriandiener, 10 Blog Beiträge geschrieben.

Testosteron im Tiegel?

2022-11-17T15:31:35+01:00

Neuer Artikel von Florian Diener auf Freitag.de Florian Diener, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, hat einen Artikel auf Freitag.de veröffentlicht. Der Beitrag beschäftigt sich mit der DM-Eigenmarke SEINZ, welche sich seit dem Jahr 2019 auf den Verkauf von Männerkosmetik spezialisiert hat. In dem Artikel analysiert Florian Diener das Gender-Marketing der Kosmetikbranche aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Besonders kritisiert er in diesem Zusammenhang die starke Stereotypisierung und klischeehafte Überzeichnung der Geschlechter in der werblichen Kommunikation, welche Frauen und Männern dezidierte Geschlechterrollen zuweisen. Der gesamte Artikel kann auf Freitag.de gelesen werden: https://www.freitag.de/autoren/flo-diener/testosteron-im-tiegel Der Freitag ist eine von Jakob Augstein herausgegebene Wochenzeitung, die sich gesellschaftlichen [...]

Testosteron im Tiegel?2022-11-17T15:31:35+01:00

Alles Fake? Ein Podcast von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation!

2022-11-17T15:31:35+01:00

Fake News scheinen überall zu sein. Doch gibt es Fake News erst seit Donald Trump? Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Deep Fakes? Wie verbreiten sich Fake News? Und was ist eigentlich genau die Aufgabe von Social Bots? Auf all diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Fake News gibt der nachfolgende Podcast spannende Einblicke und informative Antworten. Der knapp 20-minütige Podcast wurde von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation produziert. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Alles Fake? Ein Podcast von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation!2022-11-17T15:31:35+01:00

Was tun in der Krise? Neuer Beitrag von Prof. Dr. Garg!

2022-11-17T15:31:36+01:00

Prof. Dr. Ritam Garg, Stiftungsprofessor für interkulturelles Management am Campus Rothenburg hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Unternehmen aus der aktuellen Krise lernen können, um für zukünftige Krisen gut vorbereitet zu sein. Die wichtigsten Punkte hat Prof. Dr. Garg in nachfolgendem Beitrag zusammengefasst: Krisenmanagement – Wie lässt sich der Ernstfall vorbereiten? Prof. Dr. Ritam Garg, Juni 2020   Infolge der Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft einen dramatischen Wandel erfahren.  In der Konsequenz waren Unternehmen und ganze Volkswirtschaften in Bezug auf Wachstum und Produktivität großen Turbulenzen ausgesetzt. So suchen Unternehmen, die bislang auf ihre bewährten Produktionsprozesse vertrauen konnten, neue Wege, um ihre [...]

Was tun in der Krise? Neuer Beitrag von Prof. Dr. Garg!2022-11-17T15:31:36+01:00

Campus Rothenburg meets Virtuelle Hochschule Bayern!

2022-11-17T15:31:37+01:00

Expertengespräch mit Prof. Dr. Ritam Garg! In Zusammenarbeit mit dem Department for International Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde Prof. Dr. Garg zu einem Experteninterview eingeladen. Das Interview wurde für einen VHB-Kurs zum Thema International Marketing aufgezeichnet, welcher zur Zeit konzipiert wird. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Garg für den künftigen Kurs der zentrale Ansprechpartner an der Hochschule Ansbach. Nachfolgend geben wir schon mal einen kurzen Einblick und stellen den 7-Punkte-Plan vor, der zum Erfolg von multinationalen Kooperationen in Emerging Markets beitragen soll und über den Prof. Dr. Garg im Interview spricht: Breakthrough Management – Be aware of the invisible environmental stimuli, [...]

Campus Rothenburg meets Virtuelle Hochschule Bayern!2022-11-17T15:31:37+01:00

Kleine Lifehacks für den Alltag – Videos von Studis für Studis

2022-11-17T15:31:37+01:00

Teilnehmer*innen des Moduls Medien und Kommunikation geben praktische Tipps für den Alltag! Wie lässt sich Zahnpasta einzeln portionieren? Wie mache ich richtig gute Fotos? Wie organisiere ich mein Selbststudium in Corona-Zeiten? Wie repariere ich einen klemmenden Reißverschluss? Und wie kann ich mir aus meinen Socken eine Maske basteln? Auf alle diese und noch viel mehr nützliche Fragen des Alltags gaben Studierende im Modul Medien und Kommunikation zahlreiche kreative Antworten. Im Rahmen einer Hausaufgabe haben die Kursteilnehmer*innen kurze Erklärvideos mit kleinen Lifehacks für den Alltag selbst produziert und geschnitten. Wir finden: Die Ergebnisse können sich sehen lassen:       [...]

Kleine Lifehacks für den Alltag – Videos von Studis für Studis2022-11-17T15:31:37+01:00

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert

2022-11-17T15:31:37+01:00

Gute Neuigkeiten! Der Campus hat wieder eine frohe Botschaft zu verkünden: Das Paper mit dem Titel "Performance of Emerging Market Firms" von Ritam Garg, Professor für interkulturelles Management, wurde für die 14. China Goes Global Conference angenommen, die vom 05. August bis zum 07. August 2020 in Vancouver stattfinden wird. Worum geht es dabei? Das Paper befasst sich mit der Performance von Unternehmen in Schwellenländern im Kontext der zunehmenden Internationalisierung. Dabei konzentriert sich die Studie auf Fragen, die für die Bewältigung der Herausforderungen in der internationalen Unternehmenslandschaft und für die Aufrechterhaltung langfristiger Wettbewerbsvorteile von entscheidender Bedeutung sind. Die Arbeit von Prof. [...]

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert2022-11-17T15:31:37+01:00

Case Study von Prof. Dr. Garg wird veröffentlicht

2022-11-17T15:31:38+01:00

Gute Nachrichten! Der Campus freut sich mitteilen zu können, dass die von Prof. Dr. Ritam Garg durchgeführte Case Study mit dem Titel “The Internationalization Strategy of Wipro in Europe” in der neu erscheinenden fünften Auflage des Bandes "Strategic Management" von A. Kazmi & A. Kazmi veröffentlicht wird. Worum geht es in dem Beitrag? Die Case Study befasst sich mit der Internationalisierungsstrategie von Wipro, einem führenden indischen IT-Unternehmen. Die Studie konzentriert sich auf das vielfältige Geschäftsportfolio des Unternehmens und seine globale Präsenz. So analysiert die Case Study von Prof. Dr. Garg Wipros Strategie des anorganischen Wachstums: So strebt Wipro die Erhöhung des [...]

Case Study von Prof. Dr. Garg wird veröffentlicht2022-11-17T15:31:38+01:00

Homepagepräsentationen im Modul Medien und Kommunikation

2022-11-17T15:31:41+01:00

Studierende begeistern mit selbst erstellten Websites! Am 14.1.2020 fanden im Modul Medien und Kommunikation die Abschlusspräsentationen statt. Im Rahmen der Veranstaltung präsentierten die Studierenden selbst erstellte Websites, die als Semesteraufgaben in Gruppen zu vorgegebenen Themen erstellt werden sollten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Insgesamt wurden sechs verschiedene Homepages zu folgenden Themen erstellt und vorgestellt: Videoproduktion mit dem Smartphone Proudly present your Campus Wirkung von Farbe und Schrift Unternehmensauftritte auf Instagram Kommunikation und Rhetorik bei Vorträgen Erklärung des Urheberrechtsgesetzes und der DSGVO Neben eingängigen Erklärungen zu den Themen produzierten die Studierenden auch eigene Videos und Fotostrecken mit anschaulichen Praxisbeispielen. Auszüge aus [...]

Homepagepräsentationen im Modul Medien und Kommunikation2022-11-17T15:31:41+01:00

Aufgepasst! Spanisch-Intensivkurse auf dem spanischen Festland ab jetzt verfügbar!

2022-11-17T15:31:41+01:00

Für alle, die Spanisch lernen möchten oder ihre Sprachkenntnisse ausbauen wollen, bietet die Hochschule Ansbach in Kooperation mit der Universidad de Castilla La Mancha vom 01.03.2020 - 14.03.2020 einen Intensivsprachkurs auf dem spanischen Festland an. Der Kurs eignet sich für die Sprachlevel A1, A2 sowie B1 und B2. Studierende der Hochschule Ansbach haben somit die Möglichkeit, für zwei Wochen an einer spanischen Universität zu studieren und Ihre erworbenen Kenntnisse gleich in der Praxis einzusetzen. Neben den Spanischkursen wird als weiteres Highlight noch ein umfangreiches Kulturprogramm geboten. Weitere Informationen finden Sie im angefügten Flyer.

Aufgepasst! Spanisch-Intensivkurse auf dem spanischen Festland ab jetzt verfügbar!2022-11-17T15:31:41+01:00

Doktorandenseminar am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:42+01:00

Der Campus ist erstmals Gastgeber für den wissenschaftlichen Nachwuchs an der Hochschule Ansbach Am 09.12.19 war der Campus erstmals Gastgeber für das Doktorandenseminar des wissenschaftlichen Nachwuchses an der Hochschule Ansbach. Im Rahmen der Veranstaltung hatten alle teilnehmenden Doktorand*innen die Gelegenheit, ihr Promotionsthema kurz zu präsentieren, den aktuellen Arbeitsfortschritt zu schildern und die bevorstehenden Herausforderungen gemeinsam mit der Gruppe zu diskutieren. Moderiert wurde das Treffen von Frau Prof. Dr. Hedderich, Studiengangsleitung Internationales Produkt- und Servicemanagement (IPM) und Professorin Betriebswirtschaft (BW). Ziel der Veranstaltung ist es, den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und allen Nachwuchswissenschaftler*innen Impulse für die eigene Arbeit zu geben.

Doktorandenseminar am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:42+01:00
Nach oben