Über Prof. Dr. Carolin Durst

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Prof. Dr. Carolin Durst, 11 Blog Beiträge geschrieben.

Smart Service Canvas

2022-11-17T15:31:51+01:00

Ein Werkzeug zur strukturierten Beschreibung und Entwicklung von Smart-Service-Geschäftsmodellen Das Internet der Dinge und seine intelligenten Sensoren ermöglichen uns den sofortigen Zugriff auf Informationen über die physische Welt und den Kontext einzelner Objekte. Diese Informationen sind die Basis für neue und innovative Dienstleistungen. Services, die Daten auf der Basis vernetzter, intelligenter technischer Systeme und Plattformen aggregieren, analysieren und dadurch einen Kundennutzen stiften, werden als Smart Services bezeichnet. Mit Hilfe von kontextbezogenen und (teil-)automatisierten Funktionalitäten unterstützen diese die Geschäftsprozesse des Kunden. Das rasante Wachstum intelligenter Produkte treibt die Entwicklung der Smart Services in verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen, Bildung, Informations- und Kommunikationstechnologie [...]

Smart Service Canvas2022-11-17T15:31:51+01:00

Wer Innovation will, muss 7 Dinge beachten

2022-11-17T15:31:51+01:00

Oder: Wie die Innovationsökonomik Ihnen helfen kann, die Welt zu verändern Wortmeldung von Prof. Dr. Dominik Kögel Innovation kann mit Recht verstanden werden als die Fähigkeit, die Welt im positiven Sinne zu verändern. Doch dass Innovation zunächst ermöglicht werden muss, um Fortschritt zu erlangen, gerät dabei oft aus dem Blick. Auch die Wirtschaftswissenschaften hatten dies lange ignoriert (vgl. Fagerberg, 2005; Swann, 2009). Man nahm sogar an, das Neue entstünde irgendwie von selbst. Innovation ist an und für sich nicht schwer. Und doch: Man tut sich schwer. Ob das damit zusammenhängt, dass Innovation mit Ungewissheit zu tun hat? Oder damit, dass [...]

Wer Innovation will, muss 7 Dinge beachten2022-11-17T15:31:51+01:00

Bewerben Sie sich für ihr Studium

2022-11-17T15:31:51+01:00

ikm Studiengang: Bewerben Sie sich für Ihr Studium und starten Sie im Sommersemester 2019 Sie suchen nach einer guten Mischung aus betriebswirtschaftlichen Themen, Management-Skills und interkulturellen Kompetenzen inkl. Sprachwissen? Dann bewerben Sie sich für den Studiengang ikm am Campus Rothenburg! Wir vermitteln diese wesentlichen Inhalte für Führungsaufgaben in einem interkulturellen Umfeld, das Sie in internationalen Konzernen ebenso vorfinden wie in kleinen und mittelständischen Unternehmens Mit unserem Blended-Learning-Konzept mischen Sie Präsenzphasen an unserem ansprechenden Campus in Rothenburg mit selbstgesteuertem Lernen – ideal für alle, die flexible Zeiten im Studium benötigen. Bewerben Sie sich jetzt – der Bewerbungszeitraum geht von 01. Dezember [...]

Bewerben Sie sich für ihr Studium2022-11-17T15:31:51+01:00

Hast du ein KIND im Ohr?

2022-11-17T15:31:52+01:00

Spannender Vortrag über Omnichannel Marketing. Gestern war ein spannender Tag am Campus Rothenburg: Frau Stefanie Eckart, Senior Marketing Managerin bei implexis, zeigte, wieso die Digitalisierung eine neue Ära des Marketings einläutet und wie Handelsunternehmen Omnichannel Marketing erfolgreich umsetzen. Über 50 interessierte Teilnehmer erfuhren, wie Jack Wolfskin, BILD Plus und KIND Hörgeräte Omnichannel Marketing betreiben. Der Kunde und seine Bedürfnisse sind Dreh- und Angelpunkt im Omnichannel Marketing, so Stefanie Eckart. Die richtige Lösung für große und kleine Unternehmen Um den Käufern über alle Kanäle und Endgeräte hinweg ein konsistentes, personalisiertes Shopping-Erlebnis zu bieten, müssen die verschiedenen Kanäle im Omnichannel Marketing perfekt ineinander greifen [...]

Hast du ein KIND im Ohr?2022-11-17T15:31:52+01:00

Erste Lehrveranstaltungen am neuen Campus

2022-11-17T15:31:52+01:00

Meilenstein für den Campus Rothenburg Die erste Etappe ist geschafft. Am 18.04. wurde das Erdgeschoss des neuen Campus Rothenburg ob der Tauber bezogen. Einen Tag später finden bereits die ersten Lehrveranstaltungen in den neuen Räumlichkeiten statt, die die Stadt Rothenburg zur Verfügung stellt. Der Rest des Gebäudes ist noch Baustelle. Das heißt, es ist noch nicht alles perfekt, aber wir sind froh, nun eigene Seminarräume zu haben und vor Ort für unsere Studierenden da sein zu können.

Erste Lehrveranstaltungen am neuen Campus2022-11-17T15:31:52+01:00

Zum Sommersemester 2018 nimmt die vierte Kohorte ihr Studium auf

2022-11-17T15:31:52+01:00

Erstsemester am Studienort Rothenburg an der Tauber. Studiengangleiter Prof. Dr. Dominik Kögel begrüßt die 19 Erstsemester am Studienort Rothenburg ob der Tauber mit einer sportlichen Rede. Daneben erhalten die Studierenden Informationen und praktische Einführungen zum teil-virtuellen Studium. Ein Rundgang durch die Altstadt und Kennenlernspiele geben Raum zum gegenseitigen Kennenlernen.

Zum Sommersemester 2018 nimmt die vierte Kohorte ihr Studium auf2022-11-17T15:31:52+01:00

Arbeitskreis eDidaktik: Flipped Classroom

2022-11-17T15:31:52+01:00

Unterricht umgedreht? Am 28.11.2017 fand das zweite Treffen des Arbeitskreis eDidaktik mit 16 Teilnehmern statt. Mit diesem Termin stieg der Arbeitskreis in die inhaltliche Aufarbeitung konkreter Themen aus dem Bereich digitaler Lehre und Hochschuldidaktik ein. Thema der Sitzung war das Konzept „Flipped Classroom“. Prof. Dr. Christian Uhl gab anhand seiner Mathematik-Einführungsveranstaltung einen Einblick in seine „umgedrehte Lehrveranstaltung“. Er stellte das Konzept, die verwendeten Medien sowie die Korrelation des Konzepts mit den Noten der Studierenden vor. Dabei hat er auch dargestellt, wie er zusätzlich zu selbst entwickelten Medien frei verfügbare digitale Medien aus dem Internet, die von anderen Professoren entwickelt wurden, [...]

Arbeitskreis eDidaktik: Flipped Classroom2022-11-17T15:31:52+01:00

Einführung PRIMUSS zum Wintersemester 2017/18

2022-11-17T15:31:53+01:00

PRIMUSS  - das Campusmanagementsystem. Sehr geehrte Studierende, zum Start des Wintersemesters 2017/18 wird unser aktuell bestehendes Campusmanagementsystem für die Studierenden- und Prüfungsverwaltung (myPOS, mySOS, LSF) durch ein neues System (PRIMUSS) abgelöst. Der Zugang zu den Online-Tools erfolgt ab sofort über den Pfad: HRZ-Portal – Menüpunkt „Studium“ -  Unterpunkt „myPRIMUSS“ Unter diesem Link finden Sie zukünftig alle Informationen zu Ihrem Studium. Alle wichtigen Infos auf einen Blick Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, erhalten Sie nachstehend die wichtigsten Informationen zum Inhalt des neuen Online-Tools „myPRIMUSS“: Der Einstieg erfolgt über die Startseite, auf der Sie Ihre persönlichen Daten finden Unter dem Menüpunkt „Studienangelegenheiten“ erhalten Sie eine Übersicht über Ihre Rückmeldung, [...]

Einführung PRIMUSS zum Wintersemester 2017/182022-11-17T15:31:53+01:00

Gespräch mit den „ikm Pionieren“

2022-11-17T15:31:53+01:00

Von Erfahrungen profitieren. Zur Evaluation und zielgerichteten Weiterentwicklung des neuen Studienangebots „Interkulturelles Management“ führt das Studiengangsteam ein ausführliches Gespräch mit den Sprecherinnen des ersten Semesters. Diese berichten, wie gut das Studium bei ihnen und ihren Kommilitonen ankommt, wie die Vorteile des flexiblen Blended-Learning-Formats genutzt werden und an welchen Stellen noch „Finetuning“ bei der Umsetzung wünschenswert ist.

Gespräch mit den „ikm Pionieren“2022-11-17T15:31:53+01:00

Das Sommersemester 2017 ist gestartet

2022-11-17T15:31:54+01:00

Interkulturelles Management – Neue Studierende. Zum Sommersemester 2017 starten weitere 18 Studierende in den Bachelor-Studiengang „Interkulturelles Management“. Studiengangsleiter Prof. Dr. Dominik Kögel (Foto: links) begrüßt die Erstsemester am Studienort Rothenburg ob der Tauber. Um die Studierenden gut auf das Blended-Learning-Format vorzubereiten, findet am Vormittag eine praktische Einführung in die Online-Lernumgebung statt. Die Mittagspause verbringen Studierende und Mitarbeitende in der schönen Altstadt, gerahmt von einer Stadtführung und dem Blick in das Taubertal. Der Nachmittag bietet ausreichend Gelegenheit für intensives Kennenlernen und ausführliche Informationen für einen erfolgreichen Studienstart.

Das Sommersemester 2017 ist gestartet2022-11-17T15:31:54+01:00
Nach oben