Über Oliver Ehmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Oliver Ehmann, 16 Blog Beiträge geschrieben.

Arbeiten nach einem Studium im Interkulturellen Management?

2022-11-17T15:31:20+01:00

Lara Schneider - SAP Consultant und ehemalige Studentin des Campus Rothenburg Ein weiterer Weg, welchen man nach einem Studium im Interkulturellen Management einschlagen kann! Die ehemalige Rothenburger Studentin hat sich für eine mehr technische Karriere entschieden und das trotz der Tatsache, dass der Studiengang "Interkulturelles Management" nur sehr geringe technische Schwerpunkte hat! Und nun möchten wir von ihr wissen, welche Eindrücke die junge Absolventin sammeln konnte, welche Kurs sie als die Wichtigsten einstufen würde und welche Tipps sie für unsere Student*Innen hat, um erfolgreich in das Berufsleben einzusteigen. Hier findest du das gesamte Interview: Allgemeine Fragen Wie alt sind Sie? [...]

Arbeiten nach einem Studium im Interkulturellen Management?2022-11-17T15:31:20+01:00

Sommerfest am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:20+01:00

Sommerfest am Campus Rothenburg Eure Fachschaft möchte die Gelegenheit nutzen, um mit euch dieses Semester ausklingen zu lassen. Aus diesem Grund findet am 28. Juli das Sommerfest am Campus Rothenburg statt und wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid! Hier einmal die Eckdaten: Datum: 28. Juli 2022 Ablauf: 14:00 Uhr: Get together im Campus Ab 15:00 Uhr: Aufbau des Buffets und Einheizen des Grills Anmeldung: findet über den entsprechenden Moodle Kurs statt Wichtig! Bitte nehmt an der Umfrage zur Essenspräferenz teil, damit wir planen können. Ihr dürft gerne Freunde mitbringen, die müsst ihr aber bitte auch bei der Anmeldung [...]

Sommerfest am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing

2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing (Interkulturelles Management) Am Montag, 4. Juli präsentierten die Studierenden im Modul „Digital Marketing“ von Prof. Dr. Durst im Studiengang Interkulturelles Management die Ergebnisse aus dem Praxisprojekt zusammen mit dem Rothenburg Museum zum Thema „Storytelling“. Das Semesterprojekt setzt folgenden thematischen Fokus: "Es wird weniger das eigentliche Museum im Fokus der Kampagnenvorschläge stehen, sondern viel mehr die einzelnen Themen sowie deren Bezug zur Stadt Rothenburg im Zentrum der Kampagnen sein" erläutert Prof. Dr. Carolin Durst. Ausgehend von fünf Kernthemen des Museums entwickelten die Studierenden fünf Story-Konzepte ("Storytelling") und setzten diese digital um: Wer interessiert sich für die Themen? Welche Kanäle [...]

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management

2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management bei Dozentin Sophia Hübner Im Laufe dieses Sommersemester haben unsere Student*Innen im Studiengang Interkulturelles Management die Grundlagen zum Event Management gelernt. Darunter auch Crowd Management, Sponsoring und viele weitere interessante Inputs. 🤝 Zusammen mit der Dozentin Sophia Hübner und der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach wurde parallel die Theorie in der Praxis angewendet und gemeinsam der diesjährige Campus der Löwen mitgestaltet und -organisiert und durchgeführt.

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management2022-11-17T15:31:20+01:00

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA

2022-11-17T15:31:21+01:00

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA Am 30.06.2022 durften wir eine Delegation der SVSU, Saginaw Valley State University aus Michigan, USA, einer Partnerhochschule der Hochschule Ansbach, am Campus Rothenburg begrüßen. Neben einer Führung durch das Gebäude und der Vorstellung des Campus und Teams durch Prof. Dr. Ritam Garg und Erich Reinsch tauschten wir uns über aktuelle Themen und Herausforderungen aus. Besonders begeistert waren unsere Gäste vor allem von unserer „Turnhalle“ 😊 Der Dialog mit ausländischen Hochschulen bereichert immer.“

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA2022-11-17T15:31:21+01:00

Tag der offenen Tür

2022-11-17T15:31:21+01:00

Tag der offenen Tür Am Samstag, 25. Juni fand wieder der Tag der offenen Tür von 9 bis 14 Uhr statt. (siehe auch LinkedIn Beitrag der HS Ansbach). Auch der Studiengang „Interkulturelles Management“ präsentierte sich mit einem Stand im Gebäude 50, vertreten durch Christoph Bitzl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, Mert Sancakli, Studierender, und dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Ritam Garg. Zielgruppe waren vor allem Schülerinnen und Schüler, die sich die Frage stellen: Was studieren nach dem Schule? Wir haben uns sehr über das rege Interesse gefreut und dass es mit einigen Interessent*innen zu intensiven Gesprächen kam. Die wichtigsten Fragen waren: [...]

Tag der offenen Tür2022-11-17T15:31:21+01:00

Arbeiten nach einem Studium im Interkulturellen Management?

2022-11-17T15:31:21+01:00

Arbeiten nach einem Studium im Interkulturellen Management? Mara Teichmann macht es vor! Unsere ehemalige Studentin im Interkulturellen Management hat nach ihrem Vollzeitstudium eine Grundlage für ihre berufliche Karriere schaffen können und ist nun als Senior HR-Associate bei der Westwing Group SE in München tätig. Wir wollten wissen, welchen Eindrücke die junge Absolventin sammeln konnte, welche Kurse sie im Nachhinein als die Wichtigsten empfindet und was sie den Studierenden am #campusrothenburg für den Karriereeinstieg empfehlen kann. Glückerweise hatten wir die Möglichkeit ein Interview führen: Allgemeine Fragen Wie alt sind Sie? Ich bin 22 Jahre. Was machen Sie beruflich? Wer ist Ihr [...]

Arbeiten nach einem Studium im Interkulturellen Management?2022-11-17T15:31:21+01:00

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg

2022-11-17T15:31:21+01:00

Neue Publikation von Prof. Dr. Ritam Garg Ein neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg mit dem Titel "Emerging market multinationals: perspectives from Asia" - eine Sammlung von Fällen aus den Ländern Südostasiens - wurde in den Proceedings der European Academy of Management, EURAM 2022: Leading Digital Transformation, veröffentlicht.

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg2022-11-17T15:31:21+01:00

Rückblick: Italien-Exkursion

2022-11-17T15:31:21+01:00

Rückblick zu der Italien Exkursion 🗓 Vom 02. - 08.Juni waren unsere Student*Innen aus dem Studiengang Interkulturelles Management für sechs Tage in Italien unterwegs. 📷 Damit du dir ein kleines Bild davon machen könnt, wie der Aufenthalt vor Ort ausgesehen hat, haben wir dir einige Ausschnitte zusammengesucht. Viel Spaß beim durchschauen der Bilder!

Rückblick: Italien-Exkursion2022-11-17T15:31:21+01:00

Personenportrait – Sven Kupfer

2023-09-14T11:04:11+02:00

Personenportrait - Sven Kupfer Praxisorientiert durch das Modul Investition & Finanzierung! Sven Kupfer ist mit über 22 Jahren an Erfahrung unser Dozent für das Modul Investition & Finanzierung. Dort bekommen unsere IKMler*Innen die wichtigsten Kenntnisse an die Hand, um unternehmerische Investitionen richtig zu bewerten und entsprechend zu finanzieren. Infos zu seiner Person und wie er von der Praxis auf die Lehre umgestiegen ist, erfährst du in diesem Beitrag: Fragen für eine kurze Vorstellung • Was haben Sie studiert? Ich habe ein europäisches Studienprogramm für Betriebswirtschaftslehre absolviert, mit Stationen in Frankreich und Deutschland. • Wie ist ihr beruflicher Werdegang? Ich war [...]

Personenportrait – Sven Kupfer2023-09-14T11:04:11+02:00
Nach oben