Der Studiengang Interkulturelles Management (IKM) schließt nach 7 Semestern Regelstudienzeit mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich. Es ist eine Grenznote vorhanden. Es werden keine Studiengebühren erhoben.

Die Vorlesungen finden als „Blended Learning“ statt, einem Mix aus Onlinestudium und Präsenzveranstaltungen am Campus Rothenburg. Ein Studium in Teilzeit neben Beruf oder Familie ist möglich. Unterrichtssprache ist Deutsch und Englisch. Studiengangleiter ist Prof. Dr. Dominik Kögel.

Interkulturelles Management (Bachelor of Arts) am internationalen Campus Rothenburg ob der Tauber: Ein praxisnahes Studium mit regionalem Bezug für Menschen mit einem hohen Anspruch an Flexibilität. Es werden betriebswirtschaftliche Fragestellungen im interkulturellen Kontext bearbeitet. Weitere Inhalte sind Sprachen, digitale Kompetenzen sowie eine praxisnahe Vertiefung.

Es kann aus drei Schwerpunkten ausgewählt werden:

  • Gastronomie und Tourismus
  • Handel und Dienstleistung
  • Produktion und Handwerk

Das flexible Blended-Learning-Format, ein Mix aus Onlinestudium und Präsenzveranstaltungen, bietet besonders Menschen, die ein hohes Bedürfnis nach individueller Zeiteinteilung haben, die Möglichkeit, neben ihren Verpflichtungen zu studieren.

Der Studiengang wird in Voll- und Teilzeit angeboten. Im Teilzeitstudium bestimmen Sie Ihr Pensum selbst.

Das Vollzeit-Bachelorstudium besteht aus sieben Semestern. Die Dauer des Teilzeit-Bachelorstudiums richtet sich nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung.

In den ersten Semestern stehen Sprachen (Englisch bzw. Deutsch als Fremdsprache sowie eine weitere Fremdsprache), betriebswirtschaftliche Grundlagen und die Vermittlung von Basis-Kompetenzen sowie interkulturelle und digitale Kompetenzen im Zentrum Ihres Studiums. Sie vertiefen die erworbenen Kenntnisse durch die Wahl eines Schwerpunkts und sammeln Erfahrungen im Angewandten Projektmanagement.

Das praktische Studiensemester bietet Ihnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Allgemeine Wahlpflichtfächer passend zu Ihrem Studienschwerpunkt runden Ihr Studium ab.

Nach erfolgreichem Abschluss der Bachelorarbeit wird Ihnen der international anerkannte akademische Grad Bachelor of Arts (B.A.) verliehen.

Studieren Sie flexibel! Das digitale Modulangebot über die Lernplattform der Hochschule Ansbach ermöglicht Ihnen ein dynamisches Studieren während der Selbstlernphasen.

Am Campus Rothenburg nehmen Sie an etwa 15-20 Tagen pro Semester an Präsenzveranstaltungen und Übungen teil, nutzen die Beratungsangebote oder kommen einfach zum ungestörten Lernen vorbei – allein oder mit Ihren Kommilitoninnen oder Kommilitonen. Die Vorteile von Präsenzveranstaltungen (sozialer Austausch, praktisches Üben) werden mit den Vorteilen eines Online-Studiums (individuelle Zeiteinteilung, Medienvielfalt) didaktisch sinnvoll verknüpft.

Der Studiengang Interkulturelles Management bietet modernste Methoden digitaler Hochschullehre für Menschen mit einem hohen Bedürfnis nach individueller Zeiteinteilung. Es kann sowohl in Voll- als auch in Teilzeit studiert werden.

Mit den im Studiengang Interkulturelles Management erworbenen Kompetenzen sind Sie in der Lage, interkulturelle Situationen in Unternehmen mit der erforderlichen Sensibilität zu meistern.

Mit der persönlichen Schwerpunktsetzung richten Sie sich dabei branchenspezifisch aus. Das umfangreiche Bearbeiten von Fallstudien anhand von realen Unternehmensfällen bereitet Sie auf Fragestellungen in der beruflichen Praxis vor.

So sind Sie gut gerüstet für den Einstieg in Unternehmen, um Managementaufgaben oder eine leitende Tätigkeit zu übernehmen.

Join Over 500,000 Students Enjoying Avada Education Now

Become Part of Avada University to Further Your Career.