Einblick in das Modul Marketingstrategie

2022-11-17T15:31:23+01:00

Wir stellen euch einige der Studienarbeiten unserer Digital Marketing Studierenden im Modul “Marketingstrategie” vor! Die Challenge: Ein Unternehmen aussuchen Die Positionierung, Kund*innen und Zielgruppe analysieren Das Content Marketing betrachten und mögliche Stories ableiten Eine potenzielle (Inbound-)Marketingkampagne planen. Unsere Digital Marketing Studierenden haben sich die unterschiedlichsten Unternehmen für diese Challenge ausgesucht: Eine Gruppe hat sich zum Beispiel für Hövding entschieden. Das Unternehmen bietet den sichersten Kopfschutz der Welt, den man wie einen Kragen um den Hals trägt. Bei einem Unfall löst der Airbag aus, um den Kopf zu schützen. Die Kampagnenidee: Durch Reels wollen die Studierenden die Engagement Rate auf Instagram [...]

Einblick in das Modul Marketingstrategie2022-11-17T15:31:23+01:00

Checkyourbreast – Semesterprojekt von Digital Marketing Studentinnen

2022-11-17T15:31:24+01:00

Drei unserer Digital Marketing Studentinnen haben eine Website und App zum Thema Brustkrebs entwickelt! Das Team von Checkyourbreast Jessica Kraska, Anna Neubauer und Barbara Schalk, alle drei im ersten Semester Digital Marketing, haben sich für ein Semesterprojekt zusammengeschlossen: Im Modul “Corporate Websites und Mobile Apps” haben sie sich dem Thema Früherkennung von Brustkrebs gewidmet. Website und App zum Thema Brustkrebs Sie entwickelten zusammen eine Website mithilfe von Wordpress. Das Ziel der Seite ist es, gezielt junge Frauen und Männer anzusprechen und über dieses Thema aufzuklären. Die Website dient also überwiegend der Information, sie soll jedoch auch verschiedene Services [...]

Checkyourbreast – Semesterprojekt von Digital Marketing Studentinnen2022-11-17T15:31:24+01:00

Tool der Woche: Adobe Illustrator

2022-11-17T15:31:24+01:00

In unserer Rubrik “Tool der Woche” stellen wir euch in dieser Woche das Programm Adobe Illustrator vor! Jeder Studierende am Campus Rothenburg, sei es in Digital Marketing oder Interkulturelles Management, lernt im Laufe seines Studiums eine Reihe an Tools kennen und arbeitet mit ihnen. Wir wollen euch diese in unserer Rubrik „Tool der Woche“ genauer vorstellen. Nachdem wir euch letzte Woche die Adobe Creative Cloud genauer vorgestellt haben, folgt diese Woche ein detaillierterer Beitrag über das Programm Illustrator. Das ist ein vektorbasiertes Grafik- und Zeichenprogramm. Man kann mit Illustrator jedoch noch viel mehr als zeichnen: Logos, Icons, Verpackungen oder Web-Grafiken [...]

Tool der Woche: Adobe Illustrator2022-11-17T15:31:24+01:00

Tool der Woche: WordPress

2022-11-17T15:31:25+01:00

In unserer neuen Rubrik “Tool der Woche” stellen wir euch in dieser Woche das Content-Management-System WordPress vor! Wir haben eine neue Rubrik: das “Tool der Woche”! Jeder Studierende am Campus Rothenburg, sei es in Digital Marketing oder Interkulturelles Management, lernt im Laufe seines Studiums eine Reihe an Tools kennen und arbeitet mit ihnen. Wir wollen euch diese in unserer Rubrik genauer vorstellen. Wir starten diese Woche mit dem Content-Management-System WordPress! Was ist WordPress? Bei Wordpress handelt es sich um ein Content-Management-System (CMS). Ein CMS ist eine Software, mit der Anwender Webinhalte auch ohne Programmierkenntnisse über eine graphische Benutzeroberfläche erstellen, bearbeiten [...]

Tool der Woche: WordPress2022-11-17T15:31:25+01:00

KI, Datenschutz, Arbeitsplätze – Studierende beschäftigen sich mit Auswirkungen der Digitalisierung

2022-11-17T15:31:25+01:00

Die Studierenden haben sich im Modul “Digitale Arbeitswelten” intensiv mit verschiedenen Themen rund um die Digitalisierung und ihren Auswirkungen beschäftigt. Auch in diesem Semester setzten sich die Studierenden im Modul “Digitale Arbeitswelten” im Studiengang Interkulturelles Management wieder mit spannenden Themen rund um die Digitalisierung und ihren Auswirkungen auf Politik, Unternehmen und Gesellschaft auseinander. In Gruppen haben sie verschiedene Aspekte dieser Themen aufgegriffen und genauer beleuchtet. IT-Branche Eine Gruppe hat Veränderungen in der IT-Branche erarbeitet und herausgefunden, dass diese durch die Digitalisierung wächst und immer mehr Fachpersonal benötigt, besonders für alle Aspekte rund um den Datenschutz. Dies ist auch nicht verwunderlich, [...]

KI, Datenschutz, Arbeitsplätze – Studierende beschäftigen sich mit Auswirkungen der Digitalisierung2022-11-17T15:31:25+01:00

Campus Rothenburg kooperiert mit Stadt Rothenburg für Befragung

2022-11-17T15:31:25+01:00

Umfrage von Interkulturelles Management-Studierenden zum Thema "Einkaufen in Rothenburg". Am Dienstag, den 23.11.2021, machten sich 21 Studierende vom Campus Rothenburg auf den Weg in die Innenstadt und ins ZentRo um rund 250 Bürger*innen und Tourist*innen in Rothenburg rund um das Thema „Einkaufen in Rothenburg“ zu befragen. Dabei wurden verschiedene Aspekte zum Einkaufsverhalten und Einkaufsangebot abgefragt. Ausgestattet mit Namensschild, Klemmbrett und Fragebogen ging es im Rahmen der Vorlesung „Marktforschung“ von Prof. Dr. Alexander Piazza im Studiengang „Interkulturelles Management“ für die Studierenden ans Eingemachte. Die Studierenden machen nicht nur praktische Erfahrungen mit einer konkreten Befragung sondern generieren zudem wertvolle Erkenntnisse für die Stadt. Die Umfrage wurde in Kooperation mit [...]

Campus Rothenburg kooperiert mit Stadt Rothenburg für Befragung2022-11-17T15:31:25+01:00

Paper von Prof. Dr. Ritam Garg auf Konferenz in Kopenhagen präsentiert

2022-11-17T15:31:26+01:00

Prof. Dr. Ritam Garg präsentiert sein Paper auf der 7th Copenhagen Conference on Emerging Market Multinationals. Prof. Dr. Ritam Garg, Leiter des Studiengangs Interkulturelles Management, veröffentlichte ein Paper zum Thema „Organizational Resources and Internationalizing Firms from Emerging Markets“.  Dieses präsentierte er vor Kurzem auf der „7th Copenhagen Conference on: Emerging Market Multinationals: Outward Investment from Emerging Economies, Denmark“. Die Konferenz fand an der Copenhagen Business School statt.  Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ritam Garg für diese tolle Möglichkeit! Wir sind gespannt auf weitere Veröffentlichungen und Präsentationen. 

Paper von Prof. Dr. Ritam Garg auf Konferenz in Kopenhagen präsentiert2022-11-17T15:31:26+01:00

Artikel über Projekt Connected Guest Experience in der FLZ

2022-11-17T15:31:27+01:00

Der Artikel beleuchtet die neuesten Entwicklungen im Projekt "Connected Guest Experience"! Das Projekt Connected Guest Experience will die durchschnittliche Aufenthaltsdauer von Gästen in der Tourismusregion Romantisches Franken erhöhen, da viele Gäste nur für eine Nacht bleiben. Auf der Burg Colmberg wurden die Ergebnisse in Form von Erlebnispaketen nach eineinhalb Jahren Forschung, Konzeptentwicklung und Umsetzung vorgestellt. Diese Pakete konnten mit regionalen Dienstleistern entwickelt werden und sollen zu längeren touristischen Aufenthalten animieren. Im Sommersemester 2020 haben Interkulturelles Management Studierende im Modul Digital Marketing die ersten Entwürfe für Erlebnispakete auf der Burg Colmberg entwickelt. Aus einer Gästebefragung konnten fünf Zielgruppen abgeleitet werden. Drei [...]

Artikel über Projekt Connected Guest Experience in der FLZ2022-11-17T15:31:27+01:00

Webpräsenz für das Boutiquehotel Goldene Rose in Rothenburg

2022-11-17T15:31:27+01:00

Digital Marketing Studierende verhelfen dem Boutiquehotel Goldene Rose in Rothenburg zu mehr Sichtbarkeit im Netz! Das Praxisprojekt in Zusammenarbeit mit dem Boutiquehotel Goldene Rose in Rothenburg ob der Tauber wurde für uns Studierende zu einer aufregenden Semesterchallenge. Das Hotel inmitten der historischen Stadt glänzt mit einzigartigen Unique Selling Propositions – dem idyllischen und hoteleigenen Garten, der Hundefreundlichkeit im Hotel und einem nachhaltigen Frühstück ohne unnötige Verpackungen. Die kreativen Köpfe hinter dem Projekt waren Hien Le Thanh, Patrick Straub, Julia Gundlich und Jessica Saalfrank aus dem Masterstudiengang Digital Marketing. Mit Rat und Tat zur Seite standen uns Marion Beugler, Inhaberin des [...]

Webpräsenz für das Boutiquehotel Goldene Rose in Rothenburg2022-11-17T15:31:27+01:00

Bachelorarbeit „Influencer Marketing in der Fashion Industrie“ von Lara Jakob

2022-11-17T15:31:28+01:00

Lara Jakob, ehemalige Interkulturelles-Management-Studentin, hat in ihrer Bachelorarbeit das Influencer Marketing in den Bereichen Fast Fashion und Luxusmode verglichen. Das Ziel der Arbeit war es zu erörtern, ob und vor allen Dingen welche Unterschiede in der Influencer Marketing Strategie zwischen dem Fast-Fashion- und dem Luxusmode-Bereich bestehen. Der Fokus liegt auf den Marken Dior für den Luxusbereich und NA-KD für die Fast-Fashion-Industrie. Lara geht in ihrer Arbeit auch auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herangehensweisen ein, mit denen ein Unternehmen eine eigene Influencer Marketing Strategie aufbauen kann.  Dazu hat sie eine Inhaltsanalyse von Instagram Postings vorgenommen und dabei unter anderem Anzahl der [...]

Bachelorarbeit „Influencer Marketing in der Fashion Industrie“ von Lara Jakob2022-11-17T15:31:28+01:00
Nach oben