Paper von Prof. Dr. Ritam Garg auf Konferenz in Kopenhagen präsentiert

2022-11-17T15:31:26+01:00

Prof. Dr. Ritam Garg präsentiert sein Paper auf der 7th Copenhagen Conference on Emerging Market Multinationals. Prof. Dr. Ritam Garg, Leiter des Studiengangs Interkulturelles Management, veröffentlichte ein Paper zum Thema „Organizational Resources and Internationalizing Firms from Emerging Markets“.  Dieses präsentierte er vor Kurzem auf der „7th Copenhagen Conference on: Emerging Market Multinationals: Outward Investment from Emerging Economies, Denmark“. Die Konferenz fand an der Copenhagen Business School statt.  Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Ritam Garg für diese tolle Möglichkeit! Wir sind gespannt auf weitere Veröffentlichungen und Präsentationen. 

Paper von Prof. Dr. Ritam Garg auf Konferenz in Kopenhagen präsentiert2022-11-17T15:31:26+01:00

Neue Publikation von Christoph Bitzl in Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik

2022-11-17T15:31:26+01:00

Eine neue Publikation von Christoph Bitzl zum Thema Rechtsextreme Muslimhetze wurde veröffentlicht! Der Campus hat eine neue Publikation zu vermelden. Der von Christoph Bitzl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, in Zusammenarbeit mit dem Politikwissenschaftler Michael Kurze verfasste Artikel "Rechtsextreme Muslimhetze: Die Instrumentalisierung von Religion als Vote-Seeking-Strategie der AfD" wird in der Special Issue "Religion und Rechtsextremismus" der Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik veröffentlicht. Im Artikel wird anhand von Wahlprogrammanalysen und Aussagen von Partei-Funktionär:innen aufgezeigt, wie die Alternative für Deutschland (AfD) bewusst religiöse Bezugnahmen instrumentalisiert, um ihre als rechtsextrem einzustufende Agenda zu verfolgen. Einen detaillierteren Einblick liefert das Abstract zum [...]

Neue Publikation von Christoph Bitzl in Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik2022-11-17T15:31:26+01:00

Vortrag von Prof. Dr. Ritam Garg auf der ICBMEM

2022-11-17T15:31:26+01:00

Prof. Dr. Ritam Garg hält auf der ICBMEM einen Vortrag zum Thema „Impact of socio-cultural influence in combination with leadership styles on the firm performance“! Vom 14. bis 16. September fand die „6th International Conference on Business and Management in Emerging Markets“ statt. Der inhaltliche Schwerpunkt lag dabei auf „Advancing Research, Technology and Practice for Sustainable Business and Management in Emerging Markets“. Dazu gab es verschiedene Sessions und Keynote Speeches. Der Gastgeber war die State University of Zanzibar (SUZA) in Tanzania.  Prof. Dr. Ritam Garg, Leiter des Bachelorstudiengangs Interkulturelles Management, wurde zu dieser Konferenz als Keynote Speaker eingeladen. Er hielt [...]

Vortrag von Prof. Dr. Ritam Garg auf der ICBMEM2022-11-17T15:31:26+01:00

Bachelorarbeit „Empfehlungsmarketing als Go-to-Market-Strategie“ von Saskia Meyer

2022-11-17T15:31:28+01:00

Abschlussarbeit der Interkulturelles Mangement-Studentin Saskia Meyer: Empfehlungsmarketing als Go-to-Market-Marketingstrategie für Startups. Konsumgöttinnen, Ohoftheday oder Brandnooz: Immer mehr Plattformen im Internet bieten Empfehlungsmarketing bzw. WOM-Marketing (=Word-of-Mouth-Marketing) in Form von Produkttests für Unternehmen an. Die Anzahl der Produkttestplattformen hat sich in den letzten zehn Jahren bereits verdoppelt und meist Hunderte oder sogar Tausende ausgewählte Tester:innen erhalten gratis Testpakete, unter anderem mit Produktneuheiten von namhaften Unternehmen wie Schwarzkopf, Gutfried oder Ferrero. Aber auch Start-up-Unternehmen wie z.B. Quarkwerk, Primoza oder Waschies versenden ihre neuen Produkte an Produkttesterinnen. Auf ihren Social Media-Kanälen erzählen die Tester:innen ihrer Community dann, welche Erfahrungen sie mit dem Produkten gemacht [...]

Bachelorarbeit „Empfehlungsmarketing als Go-to-Market-Strategie“ von Saskia Meyer2022-11-17T15:31:28+01:00

Bachelorarbeit „Influencer Marketing in der Fashion Industrie“ von Lara Jakob

2022-11-17T15:31:28+01:00

Lara Jakob, ehemalige Interkulturelles-Management-Studentin, hat in ihrer Bachelorarbeit das Influencer Marketing in den Bereichen Fast Fashion und Luxusmode verglichen. Das Ziel der Arbeit war es zu erörtern, ob und vor allen Dingen welche Unterschiede in der Influencer Marketing Strategie zwischen dem Fast-Fashion- und dem Luxusmode-Bereich bestehen. Der Fokus liegt auf den Marken Dior für den Luxusbereich und NA-KD für die Fast-Fashion-Industrie. Lara geht in ihrer Arbeit auch auf die unterschiedlichen Möglichkeiten und Herangehensweisen ein, mit denen ein Unternehmen eine eigene Influencer Marketing Strategie aufbauen kann.  Dazu hat sie eine Inhaltsanalyse von Instagram Postings vorgenommen und dabei unter anderem Anzahl der [...]

Bachelorarbeit „Influencer Marketing in der Fashion Industrie“ von Lara Jakob2022-11-17T15:31:28+01:00

Bachelorarbeit „Umgang mit kultureller Vielfalt in Unternehmen“ von Carolin Soldner

2022-11-17T15:31:30+01:00

Die ehemalige Interkulturelles-Management-Studentin Carolin Soldner hat eine Bachelorarbeit zum Umgang mit kultureller Vielfalt in Unternehmen geschrieben.  In ihrer Bachelorarbeit will Carolin Soldner Antworten auf die Fragen finden: In welchen Unternehmen wird Diversity überhaupt adressiert? Wie positionieren sich kleinere und mittlere Unternehmen? Und wie sieht es in der Region rund um Ansbach mit Diversität aus?  Um diese Fragen zu beantworten, enthält die Arbeit neben dem theoretischen Teil auch eine Analyse von Praxisbeispielen aus dem Landkreis Ansbach. Carolin Soldner interviewte dazu zwei mittelständische Unternehmen aus dem Landkreis Ansbach und analysierte die publizierten Positionierungen eines weltweit agierenden Großunternehmens zu Diversity durch eine qualitativen [...]

Bachelorarbeit „Umgang mit kultureller Vielfalt in Unternehmen“ von Carolin Soldner2022-11-17T15:31:30+01:00

Publikation von Prof. Dr. Ritam Garg im “Field Guide to Intercultural Research”

2022-11-17T15:31:31+01:00

Paper von Prof. Garg zum Thema “Overcoming challenges in intercultural interviewing: the role of intercultural training for early-career researchers”. Prof Dr. Ritam Garg ist Leiter des Bachelorstudiengangs Interkulturelles Management hier am Campus Rothenburg. Er veröffentlicht außerdem regelmäßig Beiträge in wissenschaftlichen Publikationen zu verschiedensten Themen. Sein neuester Beitrag wurde im “Field Guide to Intercultural Research” veröffentlicht, an dem über 40 Beitragende mitgewirkt haben. Er vermittelt den Leser:innen Best Practices, Erfahrungen und Einblicke in methodologische Debatten über die Rolle der Kultur und interkulturellen Herausforderungen für Forscher:innen.  Hier ist das Abstract des Beitrags von Prof. Garg: For a very long time, scholars active [...]

Publikation von Prof. Dr. Ritam Garg im “Field Guide to Intercultural Research”2022-11-17T15:31:31+01:00

Testosteron im Tiegel?

2022-11-17T15:31:35+01:00

Neuer Artikel von Florian Diener auf Freitag.de Florian Diener, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, hat einen Artikel auf Freitag.de veröffentlicht. Der Beitrag beschäftigt sich mit der DM-Eigenmarke SEINZ, welche sich seit dem Jahr 2019 auf den Verkauf von Männerkosmetik spezialisiert hat. In dem Artikel analysiert Florian Diener das Gender-Marketing der Kosmetikbranche aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive. Besonders kritisiert er in diesem Zusammenhang die starke Stereotypisierung und klischeehafte Überzeichnung der Geschlechter in der werblichen Kommunikation, welche Frauen und Männern dezidierte Geschlechterrollen zuweisen. Der gesamte Artikel kann auf Freitag.de gelesen werden: https://www.freitag.de/autoren/flo-diener/testosteron-im-tiegel Der Freitag ist eine von Jakob Augstein herausgegebene Wochenzeitung, die sich gesellschaftlichen [...]

Testosteron im Tiegel?2022-11-17T15:31:35+01:00

Rassismuskritische Bildung

2022-11-17T15:31:36+01:00

Rassismuskritische Bildung: Erinnerungskultur schaffen. von Christoph Bitzl Beeindruckende und verstörende Bilder zugleich werden gegenwärtig aus den Vereinigten Staaten in die Welt getragen. Es sind Proteste gegen Rassismus und für die Gleichberechtigung von Afroamerikaner*innen, die teils gewaltsam niedergeschlagen, teils unter Loyalitätsbekundungen von unterschiedlichsten Menschen mitgetragen werden. Weltweit, auch in bayrischen Städten wie München, Nürnberg und Augsburg gingen die Menschen auf die Straße, um gegen Rassismus zu demonstrieren. Die Perspektiven auf die „Black Lives Matter“-Proteste sind mannigfaltig. Es geht um Debatten über Polizeigewalt. Es geht um die vielzitierte ‚Spaltung‘ der USA durch ihren obersten Amtsinhaber. Es geht aber vor allem um den [...]

Rassismuskritische Bildung2022-11-17T15:31:36+01:00

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert

2022-11-17T15:31:37+01:00

Gute Neuigkeiten! Der Campus hat wieder eine frohe Botschaft zu verkünden: Das Paper mit dem Titel "Performance of Emerging Market Firms" von Ritam Garg, Professor für interkulturelles Management, wurde für die 14. China Goes Global Conference angenommen, die vom 05. August bis zum 07. August 2020 in Vancouver stattfinden wird. Worum geht es dabei? Das Paper befasst sich mit der Performance von Unternehmen in Schwellenländern im Kontext der zunehmenden Internationalisierung. Dabei konzentriert sich die Studie auf Fragen, die für die Bewältigung der Herausforderungen in der internationalen Unternehmenslandschaft und für die Aufrechterhaltung langfristiger Wettbewerbsvorteile von entscheidender Bedeutung sind. Die Arbeit von Prof. [...]

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert2022-11-17T15:31:37+01:00
Nach oben