Sommerfest am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:20+01:00

Sommerfest am Campus Rothenburg Eure Fachschaft möchte die Gelegenheit nutzen, um mit euch dieses Semester ausklingen zu lassen. Aus diesem Grund findet am 28. Juli das Sommerfest am Campus Rothenburg statt und wir würden uns freuen, wenn ihr dabei seid! Hier einmal die Eckdaten: Datum: 28. Juli 2022 Ablauf: 14:00 Uhr: Get together im Campus Ab 15:00 Uhr: Aufbau des Buffets und Einheizen des Grills Anmeldung: findet über den entsprechenden Moodle Kurs statt Wichtig! Bitte nehmt an der Umfrage zur Essenspräferenz teil, damit wir planen können. Ihr dürft gerne Freunde mitbringen, die müsst ihr aber bitte auch bei der Anmeldung [...]

Sommerfest am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing

2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing (Interkulturelles Management) Am Montag, 4. Juli präsentierten die Studierenden im Modul „Digital Marketing“ von Prof. Dr. Durst im Studiengang Interkulturelles Management die Ergebnisse aus dem Praxisprojekt zusammen mit dem Rothenburg Museum zum Thema „Storytelling“. Das Semesterprojekt setzt folgenden thematischen Fokus: "Es wird weniger das eigentliche Museum im Fokus der Kampagnenvorschläge stehen, sondern viel mehr die einzelnen Themen sowie deren Bezug zur Stadt Rothenburg im Zentrum der Kampagnen sein" erläutert Prof. Dr. Carolin Durst. Ausgehend von fünf Kernthemen des Museums entwickelten die Studierenden fünf Story-Konzepte ("Storytelling") und setzten diese digital um: Wer interessiert sich für die Themen? Welche Kanäle [...]

Abschlusspräsentationen im Kurs Digital Marketing2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management

2022-11-17T15:31:20+01:00

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management bei Dozentin Sophia Hübner Im Laufe dieses Sommersemester haben unsere Student*Innen im Studiengang Interkulturelles Management die Grundlagen zum Event Management gelernt. Darunter auch Crowd Management, Sponsoring und viele weitere interessante Inputs. 🤝 Zusammen mit der Dozentin Sophia Hübner und der Gründungsberatung der Hochschule Ansbach wurde parallel die Theorie in der Praxis angewendet und gemeinsam der diesjährige Campus der Löwen mitgestaltet und -organisiert und durchgeführt.

Abschlusspräsentationen im Modul Event Management2022-11-17T15:31:20+01:00

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA

2022-11-17T15:31:21+01:00

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA Am 30.06.2022 durften wir eine Delegation der SVSU, Saginaw Valley State University aus Michigan, USA, einer Partnerhochschule der Hochschule Ansbach, am Campus Rothenburg begrüßen. Neben einer Führung durch das Gebäude und der Vorstellung des Campus und Teams durch Prof. Dr. Ritam Garg und Erich Reinsch tauschten wir uns über aktuelle Themen und Herausforderungen aus. Besonders begeistert waren unsere Gäste vor allem von unserer „Turnhalle“ 😊 Der Dialog mit ausländischen Hochschulen bereichert immer.“

Besuch von der Delegation der SVSU Saginaw Valley State University aus Michigan, USA2022-11-17T15:31:21+01:00

Tag der offenen Tür

2022-11-17T15:31:21+01:00

Tag der offenen Tür Am Samstag, 25. Juni fand wieder der Tag der offenen Tür von 9 bis 14 Uhr statt. (siehe auch LinkedIn Beitrag der HS Ansbach). Auch der Studiengang „Interkulturelles Management“ präsentierte sich mit einem Stand im Gebäude 50, vertreten durch Christoph Bitzl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, Mert Sancakli, Studierender, und dem Studiengangsleiter Prof. Dr. Ritam Garg. Zielgruppe waren vor allem Schülerinnen und Schüler, die sich die Frage stellen: Was studieren nach dem Schule? Wir haben uns sehr über das rege Interesse gefreut und dass es mit einigen Interessent*innen zu intensiven Gesprächen kam. Die wichtigsten Fragen waren: [...]

Tag der offenen Tür2022-11-17T15:31:21+01:00

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg

2022-11-17T15:31:21+01:00

Neue Publikation von Prof. Dr. Ritam Garg Ein neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg mit dem Titel "Emerging market multinationals: perspectives from Asia" - eine Sammlung von Fällen aus den Ländern Südostasiens - wurde in den Proceedings der European Academy of Management, EURAM 2022: Leading Digital Transformation, veröffentlicht.

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg2022-11-17T15:31:21+01:00

Campus Talk: E-Commerce Trends in China – Dr. Sue Claire Trage

2022-11-17T15:31:22+01:00

Im Rahmen des Campus Talks trägt Dr. Sue Claire Trage die E-Commerce Trends in China vor Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Vortragsreihe Campus-Talk mit Dr. Sue Claire Trage, Leitung Strategie und Qualitätsmanagement am Bildungscampus Nürnberg (BCN), EFQM Assessor, Diplom-Wirtschaftssinologin, Lehrbeauftragte für Internationales Marketing Folgende Agendapunkte sind vorgesehen: Der chinesische Markt – Der chinesische Kunde Praktisches Tool zur systematischen Analyse Aktuelle E-Commerce Trends Chinesische Online – Plattformen Die gesamte Zeit des Vortrags steht es euch frei Fragen zu stellen und interaktiv am Vortrag teilzunehmen! Wir freuen uns darauf euch für dieses spannende Thema zahlreich am Campus zu sehen! [...]

Campus Talk: E-Commerce Trends in China – Dr. Sue Claire Trage2022-11-17T15:31:22+01:00

Vortrag: „Brand Resilience – Widerstandsfähige Marken – welche Rolle spielt die Digitalisierung für den Überlebenskampf?“ am 25. November 2021

2022-11-17T15:31:26+01:00

Campus-Talk mit Dr. Barbara Flügge zum Thema Brand Resilience. Wir laden euch herzlich zu unserer Online-Vortragsreihe Campus-Talk mit Dr. Barbara Flügge, Gründerin und Geschäftsführerin der digital value creators (DVC) GmbH, webt SafetyNets und Resilienz-Membrane für Personen, Unternehmen und Ökosysteme.  Wann? Donnerstag, 25. November 2021, 17:30 Uhr Wo? Zoom Thema: Brand Resiliance: Widerstandsfähige Marken - welche Rolle spielt die Digitalisierung für den Überlebenskampf? Folgende Agendapunkte sind vorgesehen: Widerstandsfähigkeit im Alltag – Kurzvorstellung: das Projekt Mobility Moves Minds Marken vor der Zerreisprobe – wenn das Alleinstellungsmerkmal im digitalen Regal nicht mehr zur Geltung kommt Marken digital transformieren – wohin kann und darf [...]

Vortrag: „Brand Resilience – Widerstandsfähige Marken – welche Rolle spielt die Digitalisierung für den Überlebenskampf?“ am 25. November 20212022-11-17T15:31:26+01:00

Erich Reinsch ist neuer Geschäftsführer des Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:29+01:00

Herzlich Willkommen am Campus Rothenburg, Erich Reinsch! Zum 1. Juni hat er die Rolle als Geschäftsführer des Campus Rothenburg übernommen. Er verantwortet den operativen Betrieb am Campus.  „Ich definiere mich in erster Linie als Botschafter und Dienstleister für diesen einmaligen Campus und möchte ihn mit großer Leidenschaft und voller Überzeugung nach innen und außen vertreten.“  „Ich finde, dass Rothenburg und der Campus perfekt zusammenpassen. Rothenburg ist eine internationale Marke. Im wunderschönen, historisch geprägten Rothenburg mit seinem internationalen Flair, wo die Welt zu Gast ist, den Studiengang „Interkulturelles Management“ anzubieten – das hat was. Aus meiner Sicht eine perfekte Symbiose. Mit [...]

Erich Reinsch ist neuer Geschäftsführer des Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:29+01:00

Campus der Löwen – 1. Gründungstag der Hochschule Ansbach am 10. Juli 2021

2022-11-17T15:31:29+01:00

Studierende pitchen ihre Startup-Konzepte beim "Campus der Löwen"! Die Hochschule Ansbach wird 25 Jahre alt! Zu diesem besonderen Jubiläum finden in diesem Jahr einige Veranstaltungen statt, unter anderem der "Campus der Löwen" - der 1. Gründungstag der Hochschule Ansbach, am 10. Juli 2021! Das erwartet euch: Eine spannende Live-Show mit Gründungsteams der Hochschule Ansbach und einer fachkundigen Jury Keynotes von Gründer:innen mit hilfreichen Infos aus der Praxis Inspiration durch Erfolgsgeschichten erfolgreicher Gründer:innen Know-How und Tipps & Tricks aus der Praxis für das eigene Startup Eine Plattform zum Vernetzen mit Gründer:innen und anderen Interessierten Worum geht es? Der Gründungstag ist perfekt [...]

Campus der Löwen – 1. Gründungstag der Hochschule Ansbach am 10. Juli 20212022-11-17T15:31:29+01:00
Nach oben