Neue Publikation von Christoph Bitzl in Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik

2022-11-17T15:31:26+01:00

Eine neue Publikation von Christoph Bitzl zum Thema Rechtsextreme Muslimhetze wurde veröffentlicht! Der Campus hat eine neue Publikation zu vermelden. Der von Christoph Bitzl, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Campus Rothenburg, in Zusammenarbeit mit dem Politikwissenschaftler Michael Kurze verfasste Artikel "Rechtsextreme Muslimhetze: Die Instrumentalisierung von Religion als Vote-Seeking-Strategie der AfD" wird in der Special Issue "Religion und Rechtsextremismus" der Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik veröffentlicht. Im Artikel wird anhand von Wahlprogrammanalysen und Aussagen von Partei-Funktionär:innen aufgezeigt, wie die Alternative für Deutschland (AfD) bewusst religiöse Bezugnahmen instrumentalisiert, um ihre als rechtsextrem einzustufende Agenda zu verfolgen. Einen detaillierteren Einblick liefert das Abstract zum [...]

Neue Publikation von Christoph Bitzl in Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik2022-11-17T15:31:26+01:00

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg: „Circular Economy“

2022-11-17T15:31:31+01:00

Prof. Dr. Ritam Garg hat eine neue Publikation im „Innovation for Sustainability in Engineering and Management“ veröffentlicht! Es gibt eine neue Veröffentlichung von Prof. Dr. Ritam Garg, dem Leiter des Studiengangs Interkulturelles Management. Die Publikation trägt den Titel „Circular Economy“. Er erklärt, was hinter dem Begriff Circular Economy steckt, die Prinzipien dahinter und erläutert die aktuellen Entwicklungen. Genauere Informationen und Einblicke zu der Publikation von Prof. Garg bietet das folgende Abstract:  Circular Economy is not a new topic per se, and is an amalgamation of different school of thoughts in economics. Of late the topic of CE is gaining a [...]

Neuer Artikel von Prof. Dr. Ritam Garg: „Circular Economy“2022-11-17T15:31:31+01:00

Campus Rothenburg meets Virtuelle Hochschule Bayern!

2022-11-17T15:31:37+01:00

Expertengespräch mit Prof. Dr. Ritam Garg! In Zusammenarbeit mit dem Department for International Management der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurde Prof. Dr. Garg zu einem Experteninterview eingeladen. Das Interview wurde für einen VHB-Kurs zum Thema International Marketing aufgezeichnet, welcher zur Zeit konzipiert wird. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Garg für den künftigen Kurs der zentrale Ansprechpartner an der Hochschule Ansbach. Nachfolgend geben wir schon mal einen kurzen Einblick und stellen den 7-Punkte-Plan vor, der zum Erfolg von multinationalen Kooperationen in Emerging Markets beitragen soll und über den Prof. Dr. Garg im Interview spricht: Breakthrough Management – Be aware of the invisible environmental stimuli, [...]

Campus Rothenburg meets Virtuelle Hochschule Bayern!2022-11-17T15:31:37+01:00

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert

2022-11-17T15:31:37+01:00

Gute Neuigkeiten! Der Campus hat wieder eine frohe Botschaft zu verkünden: Das Paper mit dem Titel "Performance of Emerging Market Firms" von Ritam Garg, Professor für interkulturelles Management, wurde für die 14. China Goes Global Conference angenommen, die vom 05. August bis zum 07. August 2020 in Vancouver stattfinden wird. Worum geht es dabei? Das Paper befasst sich mit der Performance von Unternehmen in Schwellenländern im Kontext der zunehmenden Internationalisierung. Dabei konzentriert sich die Studie auf Fragen, die für die Bewältigung der Herausforderungen in der internationalen Unternehmenslandschaft und für die Aufrechterhaltung langfristiger Wettbewerbsvorteile von entscheidender Bedeutung sind. Die Arbeit von Prof. [...]

Good News – Paper von Prof. Dr. Garg akzeptiert2022-11-17T15:31:37+01:00

Connected Guest Experience: vier Zielgruppen und eine App

2022-11-17T15:31:38+01:00

Kein Stillstand trotz Corona Während der letzten Monate lag die Tourismus-Branche aufgrund der Corona-Pandemie leider weitestgehend auf Glatteis. Für das Forschungsprojekt-Team kein Grund, um stillzustehen - die vorbereitenden Arbeiten rund um Connected Guest Experience in Kooperation mit dem Burg Hotel Colmberg  laufen seit Anfang des Jahres auf Hochtouren. Ziel des Projektes unter Leitung von Prof. Dr. Carolin Durst ist es, die Aufenthaltsdauer der Gäste in der Region Romantisches Franken rund um Rothenburg ob der Tauber zu verlängern. Zu diesem Zweck werden Erlebnispakete in Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern entwickelt, um sie später über Medienstationen auf der Burg Colmberg direkt abrufbar zu [...]

Connected Guest Experience: vier Zielgruppen und eine App2022-11-17T15:31:38+01:00

Case Study von Prof. Dr. Garg wird veröffentlicht

2022-11-17T15:31:38+01:00

Gute Nachrichten! Der Campus freut sich mitteilen zu können, dass die von Prof. Dr. Ritam Garg durchgeführte Case Study mit dem Titel “The Internationalization Strategy of Wipro in Europe” in der neu erscheinenden fünften Auflage des Bandes "Strategic Management" von A. Kazmi & A. Kazmi veröffentlicht wird. Worum geht es in dem Beitrag? Die Case Study befasst sich mit der Internationalisierungsstrategie von Wipro, einem führenden indischen IT-Unternehmen. Die Studie konzentriert sich auf das vielfältige Geschäftsportfolio des Unternehmens und seine globale Präsenz. So analysiert die Case Study von Prof. Dr. Garg Wipros Strategie des anorganischen Wachstums: So strebt Wipro die Erhöhung des [...]

Case Study von Prof. Dr. Garg wird veröffentlicht2022-11-17T15:31:38+01:00

Good News!

2022-11-17T15:31:38+01:00

Congratulations! Campus Rothenburg freut sich, mitteilen zu können, dass der Konferenzbeitrag von Prof. Dr. Ritam Garg mit dem Titel "An Exposition of Dynamic Capabilities in the Context of Internationalizing Firms from Emerging Markets" für die Europäische Akademie für Management (EURAM 2020 - THE BUSINESS OF NOW: The BUSINESS OF NOW: the future starts here), die vom 4. bis 6. Dezember am renommierten Trinity College in Dublin, Irland, stattfinden wird, angenommen wurde.

Good News!2022-11-17T15:31:38+01:00

LIFT-Förderung für Campus-Projekt „Connected Guest Experience“

2022-11-17T15:31:42+01:00

Großer Erfolg für Projektleiterin Prof. Dr. Carolin Durst Im Rahmen einer feierlichen Kick-Off-Veranstaltung am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wurde Vertretern der Hochschule Ansbach am 09.Dezember 2019 der Förderbescheid für das Projekt „Connected Guest Experience“ überreicht. Das von Prof. Dr. Carolin Durst geleitete und in Kooperation mit dem Burg Hotel Colmberg initiierte Projekt konnte mit innovativen Ideen zur Vernetzung des Tourismus in der Region Mittelfranken im Rahmen der bundesweiten Fördermaßnahme LIFT des BMWi und des Kompetenzentrums Tourismus des Bundes überzeugen. "Connected Guest Experience" setzt sich gegen starke Konkurrenz durch Überraschend viele Bewerber für die neue Fördermaßnahme habe es gegeben, [...]

LIFT-Förderung für Campus-Projekt „Connected Guest Experience“2022-11-17T15:31:42+01:00

Prof. Garg rockt Oslo

2022-11-17T15:31:44+01:00

Gastvortrag an der BI Norwegian Business School. Am 18. und 19. Oktober fand an der Osloer Norwegian Business School die renommierte International Conference on Business & Management in Emerging Markets statt. Prof. Dr. Ritam Garg präsentierte dort die Ergebnisse seines neuesten Forschungsprojektes "Dynamic Capabilities of Internationalizing Firms from the Emerging Markets". Wir gratulieren Prof. Garg zu seinem hervorragenden Vortrag und freuen uns auf bereits auf seine zukünftigen Forschungsergebnisse!

Prof. Garg rockt Oslo2022-11-17T15:31:44+01:00

Nominierung für Nachwuchswissenschaftler am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:44+01:00

Ein doppelter Erfolg: Florian Diener vom Campus Rothenburg wurde von der Fachgruppe „Visuelle Kommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft für den „Best Paper Award“ für Nachwuchswissenschaftler*innen nominiert. Darüber hinaus wurde er eingeladen, sein Paper mit dem Titel „Zwischen Tabuisierung und „Gönn‘ ich mir“-Kultur – stereotype Darstellungen von unteren Einkommensschichten, Geschlecht und Alter in Werbevideos für Kreditprodukte“ auf der Jahrestagung der Fachgruppe „Visuelle Kommunikation“ im November 2019 in Basel zu präsentieren. Den spannenden Abstract des Beitrags findet ihr hier.

Nominierung für Nachwuchswissenschaftler am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:44+01:00
Nach oben