EXISTENCY – Reality Bites Building Box

2022-11-17T15:31:35+01:00

Kooperationsprojekt zur Förderung von Gründer*innen. Mit der „Reality Bites Building Box“ startet jetzt DAS neue Programm für Gründer*innen an der HS Ansbach, der TH Nürnberg und der FAU Erlangen-Nürnberg! Wir begleiten und unterstützen Teams (Student*innen, Doktorand*innen und Professor*innen), die eine konkrete Gründungsidee haben und diese endlich umsetzen wollen. Zusammen mit Mentor*innen und Gründungsexpert*innen helfen wir den Gründungsteams, den ersten Schritt zu gehen. Und den Nächsten und den Übernächsten. Wenn ihr also ein Team aus mind. zwei Gründer*innen seid und außerdem an einer mittelfränkischen Hochschule studiert, promoviert oder arbeitet, dann könnt ihr euch bis 31.8.2020 für Reality Bites – Building Box [...]

EXISTENCY – Reality Bites Building Box2022-11-17T15:31:35+01:00

Hand in Hand für mehr Integration

2022-11-17T15:31:40+01:00

Workshop Interkulturelles Management mit der Rothenburger Integrationshilfe. Am 12. Februar 2020 veranstaltete der Campus Rothenburg unter der Leitung von Prof. Dr. Ritam Garg und Christoph Bitzl einen Workshop zum Thema "Interkulturelles Management". Der Workshop fand in Zusammenarbeit mit der Rothenburger Integrationshilfe (ROI) statt – einer Gruppe von Rothenburger Unternehmen, die sich mit dem Ziel zusammengeschlossen haben, die Integration im Tauberstädtchen zu unterstützen. Die Teilnehmenden wurden mit verschiedenen Aspekten von Kultur, sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis, vertraut gemacht. Zudem wurde verdeutlicht, wie das Verständnis dieser Aspekte nicht nur auf persönlicher, sondern auch auf beruflicher Ebene helfen kann.  [...]

Hand in Hand für mehr Integration2022-11-17T15:31:40+01:00

Gastvortrag von Thomas Ötinger

2022-11-17T15:31:43+01:00

Erfolg ist kein Zufall - Erfolgsfaktor: Die richtige Positionierung Für nahezu jedes Unternehmen ist es von großer Bedeutung, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden an sich zu binden. Dabei ist es irrelevant, in welcher Phase sich ein Unternehmen befindet: ob in einem gut wachsenden Markt, einem Verdrängungswettkampf oder vor der Neuausrichtung. Alle investieren regelmäßig viel Zeit und Kraft in dieses Thema. Ein Traum, wenn es einen Weg gäbe, wie das so gut wie von allein passieren könnte. Vortrag am 28. November 2019 um 17.00 Uhr am Campus Rothenburg In seinem Vortrag zeigt Thomas Ötinger, Geschäftsführer der marcapo GmbH, die Vorteile einer richtigen Unternehmenspositionierung anhand von anschaulichen Beispielen [...]

Gastvortrag von Thomas Ötinger2022-11-17T15:31:43+01:00

Internationale Tagung der Fachgruppe Projektmanagement an Hochschulen am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:45+01:00

51 Professoren entwickeln Projektmanagement weiter. Die Fachgruppe Projektmanagement an Hochschulen der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement e.V., dem nationalen Fachverband für Projektmanagement, ist ein Netzwerk von Professoren und Hochschullehrenden aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, in dem der Austausch von aktuellen Forschungsthemen, Lehrformaten und -inhalten sowie die gemeinsame Entwicklung und Professionalisierung des Projektmanagements im Vordergrund stehen. Am 18./19. Juli kamen in Rothenburg o.d. Tauber 51 Professoren aus ganz Deutschland sowie aus Österreich und der Schweiz zusammen, um sich über aktuelle Themen zum Projektmanagement auszutauschen. Themen der Tagung waren u.a. die Erwartungen von Firmen an die Projektmanagement-Lehre, Innovative Lehrformate, Einsatz von Projektmanagement-Software [...]

Internationale Tagung der Fachgruppe Projektmanagement an Hochschulen am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:45+01:00

Innovation vs. Disruption

2022-11-17T15:31:48+01:00

Was kommt, was bleibt und was verschwindet? Die Digitalisierung verändert alle Branchen. Wie man damit umgeht und disruptive Innovationen hervorbringt, zeigte uns Dr. Michael Durst, Founder und CEO von ITONICS. Produkte verschwinden, neue Geschäftsmodelle kommen und manches bleibt. In Zeiten sich immer schneller verändernder Märkte und Bedürfnisse gilt dies heute mehr denn je. Kundenerwartungen verändern sich, das Nutzererlebnis wird neben der reinen Produktqualität immer entscheidender für den Markterfolg und das nicht nur im digitalen Umfeld. Im Spannungsfeld zwischen Innovation und Disruption haben erfolgreiche Unternehmen eines gemeinsam: Sie hören nie auf vom Markt zu lernen und Entwicklungen nicht nur aufzunehmen, sondern zu antizipieren. Dr. Michael Durst erklärte, wie [...]

Innovation vs. Disruption2022-11-17T15:31:48+01:00

Das Digitale Hotel

2022-11-17T15:31:48+01:00

Guest Journey made easy! Was bedeutet Digitalisierung für Hotellerie und Tourismus? Marc Frauenholz, CEO und Gründer von HelloGuest Solutions, zeigte uns heute wie man innovative Technologien einsetzt, um eine ganzheitliche Guest Experience zu erzielen. Die Digitalisierung in der Hotellerie endet für den Gast häufig mit dem Online-Buchungsprozess. Nicht bei HelloGuest Solutions. Hier wird der Gast vor, während und nach dem Aufenthalt digital begleitet. Dies beginnt mit den notwendigen Anreiseinformationen via Smartphone und dem digitalen Check-in inklusive dem Öffnen der Zimmertür. Während des Aufenthalts erhält der Gast Wissenswertes, wie tagesaktuelle Infos über das Hotel und die Umgebung, über ein Inroom-Tablet oder über den Hotel-TV. Als virtueller Ansprechpartner [...]

Das Digitale Hotel2022-11-17T15:31:48+01:00

Baltisches (Gast)Spiel am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:48+01:00

Let's play! Im Juni freuten wir uns am Campus Rothenburg über unseren Gastdozenten Kaspars Steinbergs aus Riga. Er zeigte uns anhand vieler Beispiele, wie ein tolles Game Design funktioniert. 🎮 Neben diesem spannenden Workshop gab es bei einer Stadtführung auch noch einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber... und jede Menge Spaß. Vielen Dank!

Baltisches (Gast)Spiel am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:48+01:00

Besuch aus Finnland

2022-11-17T15:31:49+01:00

Tervetuloa – Willkommen! Zur diesjährigen Summer School der Hochschule Ansbach besuchte uns gestern eine finnische Delegation der Hochschule Seinäjoki am Campus Rothenburg. Bei einem sehr spannenden Vortrag "Restaurant Revenue Management" zeigte uns Ilkka Latomäki anhand einschlägiger Beispiele viele Möglichkeiten zur Umsatzoptimierung für Restaurants und Gastronomiebetriebe. Neben diesem spannenden Vortrag von Ilkka Latomäki erhielten unsere Gastwissenschaftler einen kleinen Einblick in die Geschichte der Stadt Rothenburg ob der Tauber durch eine sehr interessante Stadtführung.

Besuch aus Finnland2022-11-17T15:31:49+01:00
Nach oben