Vortrag: Warum es sich lohnt, auf LinkedIn sichtbar zu werden

2022-11-17T15:31:30+01:00

Warum es sich lohnt, spätestens jetzt auf LinkedIn aktiv zu werden! In diesem Vortrag zeigt Carolin Ehrler, welche Vorteile durch die aktive Nutzung von LinkedIn entstehen und wie du die Plattform als Unternehmen oder Privatperson erfolgreich nutzt. Wann?      19.04.2021, 17:00 Uhr Wo?           Virtuell via Zoom https://hs-ansbach-de.zoom.us/j/96180031331 Meeting-ID: 961 8003 1331 Carolin Ehrler ist Markenberaterin und Content Expertin für B2B Unternehmen. Sie hat hat mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Fach- und Führungspositionen im Bereich Marketing & Kommunikation gesammelt und ist spezialisiert auf die Themen Markenstrategie und Content Marketing. Als Brand Activation Manager [...]

Vortrag: Warum es sich lohnt, auf LinkedIn sichtbar zu werden2022-11-17T15:31:30+01:00

Prof. Dr. Alexander Piazza neu am Campus Rothenburg

2022-11-17T15:31:31+01:00

Das Sommersemester 2021 am Campus Rothenburg beginnt - und gleichzeitig auch ein neuer Professor: Prof. Dr. Alexander Piazza!  Prof. Dr. Alexander Piazza ist der neue Professor am Campus Rothenburg für digitale Kommunikation und Künstliche Intelligenz. Seit Jahren beschäftigt er sich in der Praxis und der Forschung mit der Frage, wie man unterschiedliche Daten aus digitalen Kanälen innovativ nutzen kann, um seine Kunden besser verstehen und gezielter mit relevanten Inhalten ansprechen zu können. Er arbeitet seit mehreren Jahren bei der adidas AG als Senior Data Scientist im Bereich Digital Analytics. Seine Aufgabe ist die Entwicklung von innovativen Analyseansätzen, um besser verstehen [...]

Prof. Dr. Alexander Piazza neu am Campus Rothenburg2022-11-17T15:31:31+01:00

Virtuelle Auftaktveranstaltung zum Sommersemester 2021

2022-11-17T15:31:31+01:00

IKM-Erstis get ready! Das Sommersemester 2021 steht in den Startlöchern und wir sind sicher, ihr seid schon genauso gespannt wie wir! Damit ihr bestens vorbereitet mit eurem Studium in Interkulturelles Management starten könnt, veranstalten wir am Montag, den 15.03.2021 und am Dienstag, den 16.03.2021 einen virtuellen Kick-Off für euch. Den Link zur Zoomveranstaltung solltet ihr bereits per Mail erhalten haben – falls nicht, wendet euch bitte an: bianca.zoellner@hs-ansbach.de oder daniela.frankmueller@hs-ansbach.de Wir freuen uns sehr, euch kennenzulernen! Das Programm findet ihr hier: Programmübersicht IKM-Auftaktveranstaltung

Virtuelle Auftaktveranstaltung zum Sommersemester 20212022-11-17T15:31:31+01:00

Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21

2022-11-17T15:31:33+01:00

Soon on Zoom! Auch in diesem von Corona bestimmten Semester haben wir viele tolle Veranstaltungen via Zoom für euch, die ihr euch unbedingt im Kalender vormerken solltet! Hier findet ihr eine Übersicht zu allen Vorträgen und Veranstaltungen in diesem Wintersemester: CAMPUS TALK - Neue Vortrags- und Diskussionsreihe  Experten aus Wissenschaft und Praxis referieren zu aktuellen Themen und diskutieren mit euch. Termine: 25.11.2020 16:00 - 17:00 Uhr - online Stressbewältigung in Studium und Beruf. Belastungen besser bewältigen. Armin Leppert, Dipl. Oec, Hochschule Ansbach 17.12.2020 15:30 - 17:00 Uhr - online Inbound Marketing in der Praxis - Schritte und Erfolgsfaktoren Britta Schloemer, Buchautorin [...]

Veranstaltungen im Wintersemester 2020/212022-11-17T15:31:33+01:00

Semester Kick-Offs zum Wintersemester 2020/21

2022-11-17T15:31:34+01:00

Los geht's! Für alle Studienanfänger unseres Studiengangs Interkulturelles Management findet der Semester Kick-Off am Freitag, den 02.10. + Montag, den 05.10. statt, mit den Anwärtern für den Masterstudiengang Digital Marketing starten wir mit dem Kick-Off schon am Donnerstag, den 01. Oktober durch. Hier findet ihr die Agenden für beide Veranstaltungen: Wir freuen uns auf euch!

Semester Kick-Offs zum Wintersemester 2020/212022-11-17T15:31:34+01:00

Wenn Studierende kreativ sein dürfen

2022-11-17T15:31:35+01:00

Artikel in der Fränkischen Landeszeitung. Dass Studierende im Studiengang Interkulturelles Management am Campus Rothenburg nicht nur kreativ sein dürfen, sondern das auch explizit erwünscht ist und gefördert wird, konnten die Digital Marketing Heroes im Sommersemester 2020 beweisen. Die Erlebnispakete, die sie für das Burg Hotel Colmberg im Rahmen des Projektes Connected Guest Experience unter Anleitung von Prof. Dr. Carolin Durst entwickelten, haben es nun sogar bis in die Fränkische Landeszeitung geschafft. Wir bedanken uns für den schönen Artikel!

Wenn Studierende kreativ sein dürfen2022-11-17T15:31:35+01:00

Alles Fake? Ein Podcast von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation!

2022-11-17T15:31:35+01:00

Fake News scheinen überall zu sein. Doch gibt es Fake News erst seit Donald Trump? Was ist der Unterschied zwischen Fake News und Deep Fakes? Wie verbreiten sich Fake News? Und was ist eigentlich genau die Aufgabe von Social Bots? Auf all diese und noch viel mehr Fragen rund um das Thema Fake News gibt der nachfolgende Podcast spannende Einblicke und informative Antworten. Der knapp 20-minütige Podcast wurde von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation produziert. Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Alles Fake? Ein Podcast von Studierenden des Moduls Medien und Kommunikation!2022-11-17T15:31:35+01:00

Trotz leerer Räume wird gelehrt!

2022-11-17T15:31:36+01:00

Vorlesungen in Zeiten von Corona Herr Volker Raab von der Fränkischen Landeszeitung besuchte uns am Campus Rothenburg und erhielt im Gespräch mit Campusleiterin Prof. Dr. Carolin Durst Eindrücke unseres Corona-Krisenmanagements. Die gesamte Lehre wurde im Sommersemester 2020 auf E-Learning umgestellt – dank der bereits vorhandenen Infrastrukturen und Kompetenzen am Campus Rothenburg, wo die Lehre normalerweise im Blended Learning Format umgesetzt wird, konnten die Studierenden ihr Studium mit vergleichsweise geringer Veränderung fortsetzen. Davon konnte sich Herr Raab im Austausch mit Studentin Selina Frey überzeugen, die im fünften Semester Interkulturelles Management studiert und von den Vorteilen des Blended Learning Konzepts und den [...]

Trotz leerer Räume wird gelehrt!2022-11-17T15:31:36+01:00

Meet & Greet

2022-11-17T15:31:37+01:00

Von Studierenden für (zukünftige) Studierende Abiturient*innen in ganz Deutschland befinden sich gerade mitten in der Abiturprüfungszeit und werden bald vor die Entscheidung gestellt, welchen Weg sie nach dem Abschluss des Gymnasiums einschlagen werden. Daher möchten wir, das Team des Studiengangs Interkulturelles Management (Hochschule Ansbach – Campus Rothenburg ob der Tauber) Abiturient*innen und Oberstufenschüler*innen zu einem Online Meet & Greet am 10.06.2020 und 17.06.2020 um jeweils 17:00 Uhr einladen. Im Rahmen der kurzen Informationsveranstaltung werden zwei unserer Studierenden unseren ACQUIN-zertifizierten Studiengang vorstellen, der nach dem zukunftsweisenden Blended Learning Konzept aufgebaut ist. Sie werden über die Abläufe des Studiums sowie über eigene [...]

Meet & Greet2022-11-17T15:31:37+01:00

Akkreditierung für Studiengang Interkulturelles Management

2022-11-17T15:31:38+01:00

Es gibt einen Grund zu Feiern am Campus Rothenburg! Nachdem der Studiengang Interkulturelles Management vom Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut (ACQUIN) auf Herz und Nieren untersucht worden war, wurde er nun ganz offiziell akkreditiert. Zugelassene Akkreditierungsagenturen wie ACQUIN stellen sicher, dass die Qualität der Bachelor- und Masterstudienangebote an deutschen Hochschulen hoch bleibt. Die Akkreditierung durch ACQUIN - ohne Auflagen! - ist für IKM daher ein echter Ritterschlag. Wir freuen uns sehr und danken dem gesamten Campus-Team und den Studierenden für die tolle Arbeit!

Akkreditierung für Studiengang Interkulturelles Management2022-11-17T15:31:38+01:00
Nach oben