CAMPUS ROTHENBURG
Innovativ | International | Interkulturell
Studieren am neuen Campus Rothenburg bedeutet: Altes Gemäuer trifft auf modernste Technik. Die um das Jahr 1900 erbaute Schule mit zahlreichen Jugendstil-Elementen befindet sich gleich an der historischen Stadtmauer Rothenburgs.
Das denkmalgeschützte Gebäude erhielt ein modernes Innenleben. So gibt es neben den Seminarräumen – die auch Live-Übertragungen zu anderen Hochschulen ermöglichen – inspirierende Lern- und Kreativräume, eine kleine Bibliothek, Multimediaräume, Academic Dining und ein Auditorium mit Key-Note Stage. Dies schafft einen unverwechselbaren Campus-Flair mitten in Rothenburg.
Keine Sorge, wir spamen Dich nicht zu! Sichere Dir alle Neuigkeiten einmal im Semester.
Bachelorstudiengang Interkulturelles Management
Ein praxisnahes Studium mit regionalem Bezug und hoher Flexibilität.
Neben betriebswirtschaftliche Grundlagen, Business English sowie der Vermittlung interkultureller Kompetenzen, erhalten Sie in den Modulen Tandem, Landeskunde und European Business, Einblicke in andere Kulturräume. Ihre sprachlichen Kenntnisse vertiefen Sie im Rahmen einer weiteren Fremdsprache. Außerdem wird auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen Wert gelegt. Durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester können Sie Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen gestalten. Dabei stehen folgende Schwerpunkte zur Wahl:
- Gastronomie und Tourismus
- Handel und Dienstleistung
- Produktion und Handwerk
Das Studium wird durch das praktische Studiensemester abgerundet, welches Ihnen die Möglichkeit bietet, erworbenes Wissen in der Praxis anzuwenden. Die freie Wahl der allgemeinen Wahlpflichtfächer – passend zu Ihrem Studienschwerpunkt – gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit Akzente in Ihrem Studium zu setzen.
Masterstudiengang Digital Marketing
Ein innovatives Studium mit dem Ziel, Full Stack Marketer auszubilden.
Durch den zukunftsweisenden Masterstudiengang Digital Marketing erlernen Sie die wichtigsten Disziplinen, um Marketingprojekte ohne fremde Hilfe von A – Z umzusetzen. Dabei wird in drei Semestern Regelstudienzeit strategisches und operatives digitales Marketingwissen vermittelt, welches Sie anwenden, um zielgruppenspezifischen Content im adäquaten digitalen Format über die richtigen Kanäle auszusteuern.
Themenschwerpunkte sind beispielsweise Customer Insights, Digital Content Creation, Marketingautomatisierung, Suchmaschinenmarketing und Corporate Websites & Apps.
Die im Studium erworbenen Kompetenzen ermöglicht den Studierenden eine vielfältige und vor allem branchenunabhängige berufliche Zukunftsperspektive.
Die Vorlesungen an der Hochschule Ansbach und am Campus Rothenburg finden im Blended-Learning-Format statt – ein gelungener Mix aus Online-Studium und Präsenzveranstaltungen. Dies bietet Ihnen mehr Flexibilität als ein Standardstudium – für Menschen mit einem hohen Bedürfnis an individueller Zeiteinteilung.
Aktuelle News und Beiträge
Personenportrait – Sandra Sauter
In unserer Rubrik “Personenportrait” stellen wir euch in dieser Woche Sandra Sauter vor! Vor zwei Wochen haben wir euch einen ersten Einblick hinter die Kulissen der [...]
Internationaler Besuch aus Dänemark, Spanien, Griechenland und Deutschland
Internationale Studierende am Campus Rothenburg Der Campus Rothenburg begrüßte heute am 08.04.2022 eine Gruppe internationaler Studierenden aus Dänemark, Spanien, Griechenland und Deutschland zu einem [...]
Personenportrait – Dr. Christian Alexander Gebhard
In unserer Rubrik “Personenportrait” stellen wir euch in dieser Woche Dr. Christian Alexander Gebhard vor! Mit der Frage "Welche Menschen arbeiten eigentlich am Campus [...]
Tool der Woche: KNIME
In unserer Rubrik “Tool der Woche” stellen wir euch in dieser Woche das Programm KNIME vor! Jeder Studierende am Campus Rothenburg, sei es in [...]
Teste Dein Wissen – Quiz Interkulturelles Management
Lage & Parken
Für Studierende bietet die Stadt Rothenburg vergünstigte Parkausweise für den Parkplatz P4 direkt vor dem Campus an. Das entsprechende Antragsformular können Sie im Downloadbereich unter STUDIUM herunterladen.