Unsere Partner
Aktuelle News und Beiträge
DAAD-Preis geht an Interkulturelles Management-Studenten
Der DAAD-Preis für besondere Leistungen geht an Mert Sancakli! Der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD verleiht dieses Jahr den „DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler [...]
Veranstaltungen im Wintersemester 2020/21
Soon on Zoom! Auch in diesem von Corona bestimmten Semester haben wir viele tolle Veranstaltungen via Zoom für euch, die ihr euch unbedingt im [...]
Semester Kick-Offs zum Wintersemester 2020/21
Los geht's! Für alle Studienanfänger unseres Studiengangs Interkulturelles Management findet der Semester Kick-Off am Freitag, den 02.10. + Montag, den 05.10. statt, mit den [...]
Are you ready?
Bald geht‘s los!! Semester-Kick-Off am Campus Rothenburg findet für unseren Master Digital Marketing am 01. Oktober 2020 statt. Für unseren Bachelor Interkulturelles Management findet [...]
Der Campus
Das Studienzentrum Rothenburg ob der Tauber bietet seit dem Wintersemester 2016/17 den Bachelorstudiengang Interkulturelles Management an. Ein praxisnahes Studium mit regionalem Bezug für Menschen mit hohem Anspruch an Flexibilität.
In den ersten Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Business English sowie die Vermittlung interkultureller Kompetenzen im Zentrum Ihres Studiums. In den Modulen Tandem, Landeskunde und European Business erhalten Sie Einblick in andere Kulturräume, mit denen Sie sich anschließend im Rahmen der weiteren Fremdsprache intensiver befassen. Im weiteren Verlauf des Studiums vertiefen Sie Ihre betriebswirtschaftlichen, interkulturellen und sprachlichen Kenntnisse. Zusätzlich wird ein Schwerpunkt auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen gesetzt. Durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester können Sie Ihr Studium nach Ihren persönlichen Interessen gestalten. Dabei stehen folgende Schwerpunkte zur Wahl:
- Gastronomie und Tourismus
- Handel und Dienstleistung
- Produktion und Handwerk
Das praktische Studiensemester bietet Ihnen die Möglichkeit, das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. Die freie Wahl der allgemeinen Wahlpflichtfächer – passend zu Ihrem Studienschwerpunkt – gibt Ihnen zusätzlich die Möglichkeit Akzente in Ihrem Studium zu setzen
Ausführliche Informationen zum Studiengang Interkulturelles Management finden Sie auf der Webseite der Hochschule Ansbach.
Studieren am neuen Campus Rothenburg bedeutet: Altes Gemäuer trifft auf modernste Technik. Die um das Jahr 1900 erbaute Schule mit zahlreichen Jugendstil-Elementen befindet sich gleich an der historischen Stadtmauer Rothenburgs.
Das denkmalgeschützte Gebäude erhielt ein modernes Innenleben. So gibt es neben den Seminarräumen – die auch Live-Übertragungen zu anderen Hochschulen ermöglichen – inspirierende Lern- und Kreativräume, eine kleine Bibliothek, Multimediaräume, Academic Dining und ein Auditorium mit Key-Note Stage. Dies schafft einen unverwechselbaren Campus-Flair mitten in Rothenburg.
.
Teste Dein Wissen – Quiz Interkulturelles Management
Lage & Parken
Für Studierende bietet die Stadt Rothenburg vergünstigte Parkausweise für den Parkplatz P4 direkt vor dem Campus an. Das entsprechende Antragsformular können Sie im Downloadbereich unter STUDIUM herunterladen.